Was wir wollen

Über die Jahre haben alle Künstler des Vereins unser Haus für eigene Ausstellungen genutzt. Von Zeit zu Zeit ist es für jede(n) Kün stler(in) wichtig, die Öffentlichkeit zu suchen und in den Spiegel des Publikums zu blicken. Auch in Zukunft sollen Einzel-, Personal- und Gemeinschaftsausstellungen unserer Künstlergruppe stattfinden.
Das Besondere jedes einzelnen Künstlers – bei aller Verschiedenheit – gründet in der Überzeugung, dass bildnerisches Gestalten eine ungebrochene Bedeutung für alle Menschen beibehält.
Unsere Künstler bilden keine Gruppe mit programmatischem Ziel. Der Kreis ist nach innen und außen offen.

vernisage2Das HOFATELIER ist ein beliebtes Ausflugsziel für Schulklassen aller Altersgruppen an Projekt- und Wandertagen. Die Kreativangebote versprechen MAL ANDERS zu sein.
Viele Möghlichkeiten, wie Materialdruck, Monotypie, Linolschnitt oder das Motto: Auf den Spuren Feiningers" bieten Anlass zur künstlerischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen.

Seit 1995 beteiligte sich das HOFATELIER oft an den "Wochen der ausländischen MitbürgerInnen". Dieses Programm will uns die Kultur von Ausländern, die in Deutschland leben, näher bringen, will uns bekannt machen mit Sitten, Gebräuchen und Besonderheiten der jeweiligen Heimatländer. Das Verständnis für die Kultur anderer vertieft und bereichert das Verständnis der eigenen Kultur.
Im Laufe der Jahre hat das HOFATELIER unter anderem KünstlerInnen aus Kenia, Finnland, Italien, Moldawien, Litauen, Tadschikistan, Belgien und England zu dieser Veranstaltungsreihe eingeladen und vielseitige Veranstaltungen mit ihnen organisiert.

Kontakte zu anderen Städten Deutschlands oder des Auslandes gehören zur Tradition Weimars und sind ebenso für den Kunstverein lebendiger und impulsgebender Bestandteil der Arbeit.
Gemeinsame Projekte und Ausstellungen der KünstlerInnen des HOFATELIERs gab es u. a. in Bonn, Berlin, München, Freudenstadt, Bochum und natürlich in Niedergrunstedt. Besondere Verbindungen bestehen mit der Partnerstadt Trier.

Es gehört zum Konzept unserer Ausstellungstätigkeit, KünstlerInnen aus allen Regionen Deutschlands vorzustellen. Mit Dankbarkeit erinnern wir uns an die vielen Persönlichkeiten, die uns mit dem Reichtum ihrer Phantasie ihre unterschiedlichen Seh- und Bildwelten vorgestellt und großartige Ausstellungen geschenkt haben.

Im Verlaufe der vergangenen Jahre konnte das HOFATELIER in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen neue Arbeitsfelder schaffen und Hilfe bei der Wiedereingliederung in das soziale Umfeld leisten. Unser soziales Engagement versucht mit Hilfe kultureller Projekte zu integrieren und über Isolations-Erfahrung und Negativ-Erlebnisse hinwegzuhelfen.

 

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.