ERWIN HOFSTETTER

 

 

 

8 Ich beginne für Sie mit dem Rundgang durch meine Ausstellung.

 

 993 Kissen mit historischen Motiven neu zum Verkauf

 

 66

 

 

 

Anhand des nebenstehendes Rockes können sie die Stickereien erkennen die meine Großmutter stickte, -ein Gedicht des persischen Nationaldichters Hafis der 1315 in Schiras, Iran, geboren wurde.

 

Ich gab mir tausendfache Mühe,
Dass endlich Freund du werdest mir,

Und eines Herzens Wunsch erfüllest
Dem Ruhe fremd ist, fern von dir;

Dass du ein Weilchen in der Hütte
Der traurenden Verliebten weil'st,

Und eine Nacht nur, als Gefährte,
Den Kummer meines Herzens theilst;

Dass du das Licht des Auges werdest,
Das jede Nacht in Qual durchwacht,

Und dem Gemüthe dich gesellest,
Wenn etwa ihm die Hoffnung lacht.

Werd ich die Wonne je geniessen,
Des Nachts, und wär's im Traume blos,

Statt jenes Stromes meiner Thränen,
Dich zu erblicken mir im Schoss?

 Wenn jemals über jenen Onix,
Der mir das Herz durch Neckerei'n

In Blut getaucht, ich mich beklage,
Dann - sollst du mein Vertrauter sein!

Da Herrscher in der Anmuth Reichen
Gar stolz auf ihre Diener thun,

So sei denn du in ihrer Mitte
Mein Herr und mein Gebieter nun!

Es scheint das Reh der Himmelssonne
Nur eine schlechte Beute mir,

Erjag' ich, auch nur für Momente,
Ein holdes Hirschlein, ähnlich dir.

Du sagtest mit zwei schönen Lippen
Mir feierlich drei Küsse zu,

Und wenn du mir sie nicht bezahlest,
So bist nunmehr mein Schuldner du.

Auf jener Flur wo jeder Götze
Dem Liebenden die Hände reicht,

 Sollst du nun mein Geliebter werden,
Wenn anders es dich möglich däucht.

Hafis zwar bin ich, der Berühmte,
Doch bin ich nicht ein Körnchen werth,

Du hättest denn aus eig'ner Gnade
Zu meinem Freunde dich erklärt.
 

 

 

55

 

Tanzende Kleider-Aquarelle

 

7

Puppe mit iranischem Schmuck/ unverkäuflich

10

Kol ba har (Frühlingsblumen)/ zweiteilig

3

Tanz in Blau

4

 

3 Städte-Aquarelle (von oben nach unten):       Esfahan, Yasde, Raschd 

 

12

 

Hemd, Handarbeit, mit Gold bestickten Manschetten/ unverkäuflich

 

13

 

folgen Sie mir ins Treppenhaus,

 

14

und ins Café,

,

15

 

 

 

 16

 

Kunstobjekt: Puppe, die mit Papierstreifen eingepackt und mit persischen Schriftzeichen ein Gedicht von Hafes zeigt / Kauf nach Vereinbarung

77

 

Persischer Kelimteppich(neu) Bei einem Kelim handelt es sich um einen gewebten Teppich, dessen Besonderheit darin besteht, dass der Schussfaden auf beiden Seiten des Kelims das Muster bildet, das heißt, dass er, ähnlich der europäischen Bildwirkerei, nicht mit durchgezogenem Schussfaden gewoben wird/ 600 Euro

Neue Schuhe nach alter Art/ Giweh/ handgewebt/ Gr.38/ 80 Euro

 

88

 

Ich hoffe Ihnen hat mein Rundgang gefallen, und wünsche Ihnen eine gute Zeit vieleicht mal im Hofatelier . Ihre Yasaman

 

Yasaman Alinezhad Shahrivar

Zur Erinnerung an meine Großmutter

1/ Gebetstuch aus Teheran/ unverkäuflich

2/ Seidenstrümpfe/ unverkäuflich

3/ Puppe mit alter iranischer Tracht/ unverkäuflich

4/ Fries mit 3 Paar Strümpfen/ unverkäuflich

5/ 3 Kissen mit historischen Motiven/ je Kissen 30 Euro

6/ Puppe mit alter iranischer Tracht (von 1900)/ unverkäuflich

7/ Ausgebreiteter Rock mit Versen von Hafez besticktem Saum/ unverkäuflich

8/ Weste/ unverkäuflich

9/ Tisch mit altem Tischtuch und dem Bildnis der Großmutter Taj Khanom

10/ Jacke im Wind/ Aquarell/ 300 Euro

11/ Rote Jacke/ Aquarell/ 230 Euro

12/ Puppe mit iranischem Schmuck/ unverkäuflich

12a/ Roter Rock/ 100 Euro

13/ Chotun/ Aquarell und Bleistift/ 190 Euro

14/ Tanzender Rock/ zweiteilig/ 120 Euro zusammen

15/ Sonnenrock/ 390 Euro

16/ Tanz in Blau/ 600 Euro

17/ Kol ba har (Frühlingsblumen)/ zweiteilig/ 260 Euro zusammen

18/ Babachan/ 190 Euro

19/ Puppe mit lila Jacke/ unverkäuflich

20/ 3 Städte (von oben nach unten): Esfahan, Yaszde, Raschd/ je 450 Euro

21/ Alte Stadt in Iran/ 80 Euro

22/ Puppe mit alter iranischer Tracht/ unverkäuflich

23/ Hemd, Handarbeit, mit Gold bestickten Manschetten/ unverkäuflich

24/ Kissen mit historischem Motiv/ 30 Euro

25/ Türvorhang aus Seide/ unverkäuflich

26/ Puppe mit roter Jacke/ unverkäuflich

27/ 2 Röcke, 1 Weste (im Flur) / unverkäuflich

28/ Häuschen (Kolbe) neben dem Fluss/ Aquarell/ 300 Euro

29/ Bazar/ Aquarell/ nach Vereinbarung

30/ 3 goldene Städte/ je 230 Euro

31/ Grabmal von Hafez/ nach Vereinbarung

32/ Eingang zum Bazar/ Mischtechnik/ nach Vereinbarung

33/ Blaumeise/ 55 Euro

34/ Am Strand/ 35 Euro

35/ Moderne Tischdecke/ mit Druckstock bedruckt/ 120 Euro

36/ in der Vitrine/ unverkäuflich

37/ Kleine Moschee/ 60 Euro

38/ Kunstobjekt: Puppe, die mit Papierstreifen eingepackt und mit persischen Schriftzeichen ein Gedicht von Hafes zeigt / nach Vereinbarung

39/ 3 Bilder „Bazar“/ Aquarell/ je 350 Euro

40/ Persischer Kelimteppich(neu) Bei einem Kelim handelt es sich um einen gewebten Teppich oder Wandbehang, dessen Besonderheit darin besteht, dass der Schussfaden auf beiden Seiten des Kelims das Muster bildet, das heißt, dass er, ähnlich der europäischen Bildwirkerei, nicht mit durchgezogenem Schussfaden gewoben wird/ 600 Euro

41/ Neue Schuhe nach alter Art/ Giweh/ handgewebt/ Gr.38/ 80 Euro

42/ Altes Tischtuch/ unverkäuflich

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.